Was hält mein Leben im Gleichgewicht
Blog / Blog

Wie entsteht Gesundheit….

Salutogenese – Ein Blick auf das, was uns stark macht

In einer Welt, in der wir fast täglich mit Krankheit, Stress und Krisen konfrontiert werden, stellt sich eine entscheidende Frage: Wie schaffen es manche Menschen, trotz dieser Herausforderungen gesund zu bleiben? Genau hier setzt das Konzept der Salutogenese an.

Jetzt kommt das wilde Wort ins Spiel : SALUTOGENESE – schon mal gehört ?

Der Begriff „Salutogenese“ wurde vom israelisch-amerikanischen Medizinsoziologen Aaron Antonovsky geprägt. Während die klassische Medizin sich mit der Pathogenese – also der Entstehung von Krankheit – befasst, rückt die Salutogenese einen anderen Fokus in den Mittelpunkt: Die Entstehung und Erhaltung von Gesundheit.

Antonovsky interessierte sich, hier ich und wahrscheinlich noch viele andere auch für die Frage, warum manche Menschen selbst unter widrigsten Umständen gesund bleiben. Seine Antwort lag im sogenannten Kohärenzgefühl* ( *=bedeutet im Allgemeinen Stimmigkeit, Zusammenhang oder innere Ordnung)

Das Kohärenzgefühl als Schlüssel zur Gesundheit

Das Kohärenzgefühl beschreibt die innere Haltung eines Menschen gegenüber dem Leben und seinen Herausforderungen. Es besteht aus drei Elementen:

  1. Verständnis
    • Die Welt erscheint mir erklärbar und nachvollziehbar.
  2. Machbarkeit
    • Ich habe Ressourcen und Fähigkeiten, um mit Problemen umzugehen.
  3. Sinnhaftigkeit
    • Ich empfinde das, was ich erlebe, als sinnvoll und bedeutsam.

Ein stark ausgeprägtes Kohärenzgefühl fördert Resilienz, Stabilität und langfristige Gesundheit.

Warum ist Salutogenese heute so wichtig?

Unsere moderne Gesellschaft stellt hohe Anforderungen: beruflich, familiär, emotional. Viele Menschen befinden sich im ständigen Spannungsfeld zwischen Stress und Erschöpfung. Salutogenese hilft dabei, den Blick zu verändern: Weg vom reinen Symptomdenken, hin zu den eigenen Stärken und Ressourcen.

Salutogenese wächst, wenn du:

  • verstehst, was passiert
  • weißt was du tun kannst
  • spürst, dass es Sinn macht, heißt :
  • sei achtsam mit deinen Gedanken und deinem Körper.
  • Lerne, Herausforderungen als Teil des Lebens zu akzeptieren.

Fazit:

Salutogenese ist kein esoterisches Konzept, sondern eine wissenschaftlich fundierte Sichtweise auf Gesundheit. Sie fordert uns auf, den Fokus auf das zu legen, was uns stärkt und trägt – nicht nur in Krisenzeiten, sondern als Grundlage für ein erfülltes Leben.

Bleiben wir also nicht im Defizit stecken. Fragen wir uns: Was hält mich gesund? Was gibt mir Kraft? Und wie kann ich mehr davon in mein Leben bringen?

Ute

Author

mail@utewulfert.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

X