Blog

Beginne bei dir und schaffe Frieden im Kopf

Bevor du von anderen mehr Respekt, Mitgefühl, Verbundenheit – oder „sonst etwas“ – erwartest, beginne bei DIR selbst.
Und mach am besten gleich morgen früh damit weiter.

Schau dir an, welche inneren Gewohnheiten du entwickelt hast – aus Vergleichen, aus (Selbst-)Verurteilungen, aus alten Mustern.
Frag dich:
Was ist aus dir geworden?

Eine Person voller Vertrauen in das Leben und in andere Menschen?
Oder jemand, der oft kritisch ist, zweifelt, sich zurückzieht?
Lebst du voller Freude – oder oft mit unterschwelliger Angst?
Bist du mutig – oder meist unsicher?

Die Antworten findest du nicht im Außen.
Sie beginnen im Inneren.
Dort, wo deine Gedanken dich formen.

Ein schönes Leben beginnt mit Frieden im Kopf.
Und damit meine ich:
Ein Verstand, der nicht im Krieg mit sich selbst ist.
Der mit dem Gestern Frieden geschlossen hat,
und dem Morgen gelassen begegnen kann.

Denn wie kannst du ein erfülltes Leben erwarten,
wenn sich deine Gedanken ständig um Ärger, Wut, Neid, Eifersucht, Habgier oder Einsamkeit drehen?
Wenn du dich im Kreislauf von Schuldzuweisungen und Erwartungen verlierst?

Das Erstaunliche ist:
Wir wissen das eigentlich längst.
Seit Jahrhunderten – oder besser: seit Jahrtausenden.

Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel hat es klar gesagt:

„Das Glück hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“

Er regierte vor fast 2.000 Jahren – und dennoch fühlt sich dieser Satz heute aktueller denn je an.

Seine Philosophie war klar:
Nicht das Außen entscheidet über unser Glück.
Unsere Reaktion darauf – und wie wir denken – tut es.

Und weißt du was?
Ich glaube das auch.

Nicht, weil es schön klingt.
Sondern weil ich es erlebt habe.
Und weil ich – wie viele andere auch – auf diesem Weg unterwegs bin:
Hin zu einem friedlicheren Geist.
Hin zu einem Leben mit Tiefe, Vertrauen und echter Verbundenheit.

Und dieser Weg beginnt immer wieder neu.
Mit dir.


Du weißt nicht wie ?

dann schreib mir eine PN

Author

mail@utewulfert.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

X