
immer die Anderen ??
Du kennst das…
Jemand sagt etwas – und du fühlst dich unglücklich.
Jemand hätte etwas sagen sollen – und sagt nichts. Du fühlst dich unglücklich.
Jemand hätte dich anschauen sollen – hat es aber nicht getan. Du fühlst dich unglücklich.
Die Liste könnte ich endlos weiterführen……
So vieles im Außen scheint Macht über unser Gefühlsleben zu haben.
Ein einziger Moment kann dein inneres Gleichgewicht erschüttern.
(k)ein Wort. (K)ein Blick. (k)ein Schweigen.
Kennst du das?
Dann liegt das nicht daran, dass du „zu sensibel“ bist.
Sondern daran, dass du (noch) kein Ziel für deine Gefühlswelt hast.
Die Wahrheit ist:
Dein Wohlbefinden, deine Freude, deine innere Ruhe –
sie sind nicht abhängig vom Verhalten anderer.
Sie entstehen in dir.
Das GUTE daran ist, dass du keine Erlaubnis von irgendwem dafür brauchst
Nicht von außen.
Nicht vom Leben.
Nur von dir.
Solange du keine Richtung vorgibst,
wirst du glauben, das Leben sei ein Kampf.
Ein Reagieren auf andere. Ein Schutzmechanismus. Ein Durchhalten.
Doch wenn du lernst,
anders mit dir und deinen Gefühlen umzugehen,
dir selbst zuzuhören, dich zu regulieren, dich ernst zu nehmen –
dann verändert sich alles.
Dann wirst du erkennen:
✨ Das Leben ist pure Freude.
Vielleicht ist ja heute der Tag,
an dem du die Verantwortung für Dich übernimmst.
Nicht als Last.
Sondern als Befreiung.
Hier ist ein kleines Beispiel:
Stell dir vor, jemand sagt zu dir: „Du bist doof“ oder „ein Idiot„
Das ist nur ein Wort, das aus dem Mund kommt – wie wenn jemand „Banane“ sagt.,
Doch wenn du dann so traurig wirst,
drei Tage lang weinst, grübelst oder dich schlecht fühlst,
dann liegt das nicht an dem Wort,
sondern an dem, was du in deinem Kopf daraus machst.
Das Wort selbst ist wie ein kleiner Windstoß.
Aber du entscheidest, ob du daraus einen Sturm machst oder einfach weiterlächelst.
Wenn jemand etwas Gemeines sagt,
dann zeigt das nicht, wie du bist –
sondern wie der andere gerade drauf ist.
Du darfst entscheiden:
Glaub ich das jetzt?
Oder sag ich einfach:
„Nö. Ich weiß, dass ich okay bin.“